Wir organisieren Veranstaltungen, durch die unsere Vernetzung und Kollaboration weiter intensiviert und vorangetrieben wird.
VERANSTALTUNGEN 2025
05.06.2025
NETZWERKTREFFEN
bei Johannes Kepler Universität (JKU)
Linz
Das Treffen stand unter dem Schwerpunktthema "Zukunft formen: Aus- und Weiterbildung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der Additiven Fertigung“
Die Gastgeber Prof. Zoltan Major und Dr. Martin Reiter präsentierten das IPPE der JKU, die anschließenden keynotes von Thomas Gruber, Trivion, zum Thema „AM Know-How - der Bedarf in der Praxis“ und von Sebastian Geyer, FH-Campus Wien, zum Thema „Design for AM - DigiPhot“ waren Ausgangspunkt für die anschließende Diskussion in Kleingruppen. Ein Rundgang in der LIT factory beendete das Programm.
08.04.2025
3D-Printing
Forum Wien
Als Partner des 3D-Printing Forum Wien haben wir auch dieses Jahr wieder teilgenommen und uns präsentiert.
07.04.2025
AM-STAMMTISCH
Besuch beim TU-Spaceteam
und TU-Racingteam
Wien
Am Vorabend des 3D-Printing Forums waren wir auf Besuch in den Werkstätten der beiden TU-Teams. Die Studenten präsentierten ihre Projekte und führten uns dann durch die Werkstätten, wo alles noch im Detail besichtigt werden konnte. Die Teams waren alle voll motiviert und neben vielen interessierten Mitgliedern konnten wir auch Stefanie Brickwede von der Plattform mga-net und Prof. Christian Seidel von München bei uns begrüßen.
6.03.2025
WEITERBILUNG
mit AM-Austria
Am Vormittag fanden 2 Vorträge mit anschließender Diskussion statt:
„Werkstoffspezifische Parameteroptimierung im LASER- Pulverbettverfahren“: Alexander Aigner, AdditiveXperts und
„Coldspray als AM-Technologie für neue Bauteile und Bauteiloptimierung“:
Michael Kitzmantel, RHP Technology
Nach dem gemeinsamen Mittagessen starteten wir das Netzwerktreffen bei Schoeller Bleckmann in Ternitz: Mehrere Vortrags-Slots unserer Mitglieder und eine ausführliche Werksbesichtigung mit den neu installierten AM-Bereichen sorgten für großes Interesse.
03.03.2025
ATIMA Workshop,
Wien (TUtheSky)
Das Projekt ATIMA, die österreichische „Advanced and Innovative Materials“ Community, wird von BNN koordiniert. Im Konsortium arbeiten die Plattformen A2LT, AM-Austria, nanoNET-AT, ASMET, smart textiles und BNN zusammen.
Der Auf- und Ausbau dieser Community ist eines der Ziele des Projektes. Des Weiteren soll durch ATIMA die Thematik in Österreich etabliert werden, inhaltlich ausgebaut und aus dieser Community heraus Impulse für die Zukunft gesetzt werden. Der interaktive Workshop hat dazu gedient, eine Grundlage für die Ausarbeitung einer Roadmap zu AdMa in Österreich zu erarbeiten und ergänzend dazu die Möglichkeit geboten, relevante Aktivitäten im internationalen Umfeld mit Schlüsselakteuren zu diskutieren.
17.01.2025
ONLINE WORKSHOP
für „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2025 & Digitale und Schlüsseltechnologien 2025“
Im Workshop ging es darum, Inputs und relevante, zu beforschende Themenbereiche für die kommenden Ausschreibungen zu identifizieren.
VERANSTALTUNGEN 2024
19.-22.11.2024
FORMNEXT
Fachmesse Frankfurt
Wir haben an der FORMNEXT teilgenommen – der führenden internationalen Fachmesse für Additive Fertigung und moderne industrielle Produktion.
19.09.2024
MITGLIEDER-
VERSAMMLUNG
Wien
Rückblick auf das Vereinsjahr und Abschiedsworte vom scheidenden Präsidenten, Dr. Johannes Homa, Wahl des neuen Vorstandes und der RechnungsprüferInnen.
Anschließend Netzwerktreffen mit Vorträgen von IMR-Metalle, Wiener Netze und Wienenergie sowie Plasmics.
11.06.2026
NETZWERKTREFFEN
Niklasdorf
Zu Gast bei JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH MATERIALS – Institut für Sensorik, Photonik und Fertigungstechnologien Laser- und Plasma-Technologien
24. Mai 2024
WORKSHOP
Villach
”Entwicklungen im Bereich von AM-Aus- und Weiterbildungen.”
Vorträge und Themendiskussion im World-Café Format
23. Jänner 2024
WORKSHOP
Wien
Themendiskussion zur FFG-Ausschreibung:
„KREISLAUFWIRTSCHAFT UND PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN 2024“
VERANSTALTUNGEN 2023
FORMNEXT: Fachmesse Frankfurt, 7. - 10. 11. 2023
Auch heuer waren wir am Gruppenstand der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA präsent und haben u.a. mit vielen unserer Mitglieder die Leistungen des österreichischen AM-Sektors gezeigt.
Von Dr. Wolfgang E. G. Hansal, Institut für Elektrochemie, Galvanotechnik und Materialchemie, wurde das im Frühjahr 2024 erscheinende Buch "Post-Processing of 3D-printed metal parts“ vorgestellt. Im anschließenden get-together wurde bei Snacks und Getränken weiter diskutiert.
3DP Business Innovators Meeting, Wien / VanGuard Initiative*, zusammen mit ECOplus und Mechatronic Cluster
*Die Vanguard-Initiative ist ein Bündnis von 38 Industrieregionen in Europa zur Förderung industrieller Innovation.
Programm
16. + 17. Okt. 2023
Mitgliederversammlung / 14. September 2023, Seestadt Aspern, Technologiezentrum mit anschließendem Netzwerktreffen und Kurzvorträgen von nLIGHT, FH-TECHNIKUM WIEN und TRIVION. Im Anschluss Firmenbesichtigung bei INCUS. Ausklang bei Drinks und Snacks.
NETZWERKTREFFEN / 10. Juli 2023, Völkermarkt
WILD Gruppe
An der FH Kufstein Tirol fand eine Vortragsveranstaltung statt, in der verschiedene Aspekte der industriellen additiven Fertigung beleuchtet und diskutiert wurden. Unsere Koordinatorin Agnes Parfy hat in diesem Rahmen unsere Initiative vorgestellt.
Die IMAGINE 23 zeigt wie wir gemeinsam digitale Technologien neu denken und präsentiert dazu konkrete Projekte und Vorhaben. Das BMK und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) laden herzlich dazu ein.
Das Austrian 3D-Printing Forum ist das führende Jahresforum für additive Fertigung in Österreich und findet zum zehnten Mal statt. AM-Austria ist Partner des 3D-Printing Forum
20. April 2023 im Tech Gate Vienna, 1220
Hier der Link zu den vergünstigen Tickets für unsere Mitglieder:
NETZWERKTREFFEN / 30. März 2023, Wels
TCKT WELS / Transfercenter für Kunststofftechnik
WORKSHOP / 01. Februar 2023, Wr. Neustadt
„Ex-ante Ökobilanz additiver Fertigungsverfahren: Ergebnispräsentation und Maßnahmenworkshop“. Im Anschluss fand eine Besichtigung bei der Firma RENA Technologies statt.
VERANSTALTUNGEN 2022
AM-Austria erstmals auf der FORMNEXT in Frankfurt vertreten.
Eine sehr erfolgreiche Formnext ging vor kurzem zu Ende. Der österreichische Gemeinschaftsstand war Anziehungspunkt in der Halle 11.0. Wir konnten neben bekannten Playern aus der Branche auch viele neue Interessenten bei uns begrüßen und uns mit VertreterInnen europäischer AM-Plattformen austauschen und vernetzen.
Die nächste Formnext findet vom 07.-10.11.2023 statt, natürlich wieder mit einem geförderten Gemeinschaftsstand der AUSSENWIRTSCHAFT.
Wenn Sie als Aussteller dabei sein möchten, bitte melden.
Die AM-Austria hat 2022 folgende Meetings und Treffen durchgeführt:
(in chronologischer Reihenfolge)
31.03.2022:
Online-Meeting der Arbeitsgruppe F&E unter der Leitung von Frau Dr. Brigitte Kriszt, Montanuniversität Leoben. Thema: FFG-Ausschreibung Produktion & Material 2023.03.05.2022:
Netzwerktreffen bei Firma Alphacam, Wien07.06.2022:
Webcast mit Dr. Arko Steinwender (Fraunhofer Research Austria) und Dr.Franziska Hesser (Wood-Kplus) zum Thema „Potenzial additiver Fertigung für eine
nachhaltige Produktion“ unter der Leitung von Dr. Brigitte Kriszt
13.06.2022:
Online-Meeting der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung unter der Leitung von Prof. Jürgen Stampfl29.06.2022:
Experten-Workshop zu Subauftrag „Ex Ante Ökobilanz“ bei Firma SBI GmbH, Ziersdorf. Leitung: Dr. Brigitte Kriszt, Dr. Arko Steinwender15.09.2022:
Mitgliederversammlung, Wien13.10.2022:
Treffen der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung zum Thema „Ausbil- dung im Umbruch: Von der Volksschule bis zum Doktoratskolleg“ - unter der Leitung von Prof. Jürgen Stampfl17. 11.2022:
Podiumsdiskussion der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs zum Thema „3D-printing for visually impaired students“: Dr. Markus Hatzenbichler (FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH) hat die AM-Austria vertreten und verschiedenste AM Verfahren, Filament Druck und anderes dazu vorstel- len.29.11.2022:
Workshop „Additive Fertigung für die Mobilitätswende“ (zusammen mit BMK) und Netzwerktreffen, Leoben bzw. Kapfenberg.
Ehrung Dr. Brigitte Kriszt, Montanuniversität Leoben, Ausseninstitut
Im Rahmen des Netzwerktreffens und Workshop „Additive Fertigung als Beitrag zur Mobilitätswende“, gemeinsam mit dem BMK, wurde Frau Dr. Brigitte Kriszt, Vorstandsmitglied seit Beginn der Gründung der Plattform AM-Austria, für ihre Tätigkeit und Aktivitäten gedankt. Sie wird künftig weiterhin als wissenschaftlicher Beirat für die PdZ (Produktion der Zukunft) tätig sein. Ihre Agenden im Vorstand der AM-Austria als Schriftführerin übernimmt Dr. Arko Steinwender, Fraunhofer Research Austria. Dr. Johannes Homa, Präsident der AM-Austria, hat seine Dankesworte mit einem Blumenstrauss überreicht.
Veranstaltungen 2020
Am 20. Februar 2020 durften wir unser Vernetzungstreffen bei unseren Mitglied 1zu1 - Prototypen in Dornbirn abhalten. Es war eine gelungene Veranstaltung mit interessanten Vorträgen und Projektvorstellungen. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen am Karren.
veranstaltungen 2019
Der Termin für die erste Mitgliederversammlung im 1. Quartal 2019 wurde erfolgreich abgehalten. Das Treffen fand am Donnerstag, den 7. März 2019 von 13:00-16:30 in Linz statt.
Im selben Jahr veranstalteten wir ein Mitgliedertreffen bei unserem Mitglied der RHP, dieses fand am 7. Oktober 2019 in Seibersdorf statt.
veranstaltungen 2018
Im Jahr 2018 haben wir unseren Gründungskonvent am 23.2.2018 im BMVIT in Wien organisiert, an dem ca. 90 Personen teilgenommen haben. Am 25.6.2018 fand unter der Beteiligung von ca. 60-70 Vertretern aus der AM-Branche unser initialer Arbeitsgruppen-Kick-off-Workshop im Expat Center in Wien statt und am 18.9.2018 unsere 1. offizielle Mitgliederversammlung an der TU in Wien, bei der ca. 60 Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen dabei waren.
BRANCHEN-EVENTS 2018
Abgesehen davon, dass die beteiligten Team-Mitglieder selbst seit vielen Jahren in der AM-Szene aktiv sind und bei all ihren Aktivitäten AM-Austria stark vertreten und mit kommunizieren, war die AM-Austria 2018 bereits bei den folgenden Branchen-Veranstaltungen, Konferenzen und Messen vertreten.
15.5.2018: AM Austria @ Austrian 3D Printing Forum 2018 – in Form eines Gemeinschaftsstandes mit dem Leitprojekt addmanu, einer Medienpartnerschaft mit dem Veranstalter, der Moderation der Gesamtveranstaltung durch Dr. Johannes Homa (AM-Austria – Präsident) und einer Keynote inkl. AM-Austria-Vorstellung durch Prof. Jürgen Stampfl (AM-Austria – Beirat). Zum Programm
27./28.9.2018: AM-Austria Positionierung auf der Add+it in Steyr (Rollup und Unterlagen) sowie gegenseitige Logo-Positionierung, Verlinkung und Promotion durch AM-Austria und den Veranstalter Profactor. Zum Programm
9./10.10.2018: AM-Austria @ AM Ceramics – in Form der Kurzvorstellung durch Dr. Johannes Homa und einem Stand inkl. Broschüren, Flyer und Rollup.
10.10.2018: Mitgestaltung der Seminarveranstaltung Qualitätssicherung und Prüfung von additiv gefertigten Bauteilen an der Montanuniversität Leoben plus Medienpartnerschaft und entsprechender gegenseitiger Kommunikation. Zum Programm
30/31.10.2018: Austrian Village @ IndTech – AM-Austria-Teilnahme am Austrian Innovators-Gemeinschaftsstand. Zum Programm
19.-22.11.2018: AM-Austria @ Formnext in Frankfurt – in Form der prominenten Positionierung von AM-Austria in der Ausstellungsfläche von Lithoz. Zum Programm
14.12.2018: AM Austria-Präsenz durch einen AM-Impulsvortrag von Dr. Johannes Homa beim Xmas-Hackathon am FH Technikum Wien.