Nach einem stetigen Wachstum erweitert der markenunabhängige Systemanbieter und Dienstleister für additive Fertigungstechnologien seinen Firmenstandort in OÖ und eröffnet neben einem Innovationszentrum auch einen modernen Schauraum.
Stellenangebot: Vereinsmanager AM Austria – Teil- oder Vollzeit (m/w/d)
Additive Manufacturing Austria (AM Austria) ist die Technologieplattform zur Förderung und Unterstützung der österreichischen Additive Manufacturing (3D Druck) – Szene. Mit rund 70 industriellen und akademischen Mitgliedern repräsentiert AM Austria die österreichische AM-Community. Wir wollen Österreich zu einem der innovativsten Vorreiter im Bereich Additive Manufacturing ausbauen, um das enorme Zukunftspotenzial, das in dieser Technologie steckt, für unseren Standort zu heben. Dafür suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die den Verein weiter auf- und ausbauen kann.
Das Tätigkeitsprofil und unsere Anforderungen können Sie in diesem Stellenangebot aufrufen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter: initiative@am-austria.com
Österreich hat weltweit die höchste Dichte an Herstellern von 3-D-Druckern
Elfenbein-Ersatz aus dem 3D-Drucker
Additive Manufacturing Industrie zeigt sich beeindruckt von den Erfolgen des Qualifizierungsprojekts„addmanu knowledge“.
Das Außeninstitut der Montanuniversität Leoben initiierte gemeinsam mit österreichischen Forschungspartnern das Qualifizierungsprojekt „addmanu knowledge“.Gefördert wird diezertifizierte und berufsbegleitende Weiterbildung von der österreichischen Forschungsgesellschaft FFG.Das Feedback aus der Wirtschaft ist äußerst positiv.
INKplant: Die Zukunft der regenerativen Medizin liegt im 3D-Druck Internationales Forschungsprojekt ist eine Antwort auf die Überalterung in Europa
19 Partner - Universitäten, Forschungseinrichtungen, KMU, multinationale Konzerne und Krankenhäuser arbeiten in dem mit sechs Millionen Euro von der EU geförderten Projekt INKplant zusammen. Das multidisziplinäre Team arbeitet daran, durch die Kombination verschiedener Biomaterialien und 3D-Drucktechnologien neue Lösungen für die Herstellung biomimetischer Implantate zu finden.
CADS Additive und designairspace führen erste SAAS Lösung für metallischen 3D-Druck ein
Die Technologieplattform Additive Manufacturing Austria wurde im internationalen Branchenmagazin der Außenwirtschaft Österreich aufgenommen.
Die Internationalisierung der Technologieplattform AM-Austria schreitet weiter voran. Nun wurde die Plattform in das internationale Branchenmagazin der Außenwirtschaft Österreich aufgenommen. Das Magazin wird künftig von den österreichischen Wirtschaftsdelegierten weltweit an Interessenten übergeben und bei Veranstaltungen aufgelegt.
COIN: Wiener Neustädter Projekte mit 1,2 Millionen Euro gefördert
Nachdem sich im Dezember 2020 bereits der Studiengang MedTech der Fachhochschule Wiener Neustadt über eine Forschungsförderung im Bereich der medizinischen Bildgebung in Höhe von 1,2 Millionen Euro freuen durfte, wird nun auch jeweils ein Projekt in den Bereichen Raumfahrtindustrie und additive Fertigung (3D-Druck) unterstützt. „ DEEP“ und „FatAM“ gehörten zu insgesamt 53 eingereichten Projekten, von denen zwölf von der Jury zur Förderung empfohlen wurden.








